 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 | Sprachentwicklung |
|
|
Wie spricht mein Kind?
|
Nachfolgend erhalten Sie einen zeitlichen Überblick über die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes. Weiterhin finden Sie hier Hinweise für Eltern und Anhaltspunkte falls eine Beratung notwendig sein könnte.
|
Von der Geburt bis zum 6. Monat
|
|
Das Baby reagiert auf Geräusche, es bewegt seine Augen oder seinen Kopf in die Richtung der Klangquelle.
|
|
Es lallt, es erzeugt Geräusche
|
|
|
Hinweise für Eltern
|
|
|
Sprechen Sie mit Ihrem Baby ruhig und freundlich.
|
|
Spielen, singen und lachen Sie mit ihm.
|
|
Erzählen Sie ihm in einfachen Worten, was Sie gerade tun.
|
|
Benennen Sie die Menschen und Dinge in seiner Umgebung sowie die Geräusche, die es hört.
|
|
|
Lassen Sie sich beraten, wenn:
|
|
|
Es verstummt - insbesondere ab dem 6. Monat
|
|
Es auf Geräusche nicht reagiert.
|
|
Es keinen Blickkontakt aufnimmt
|
|
|
Ab dem 12. Monat
|
|
Das Kind versteht einfache Aufträge.
|
|
Es sagt "Mama" und "Papa".
|
|
Es reagiert auf seinen Namen.
|
|
|
Hinweise für Eltern
|
|
|
"Spielen" Sie mit Ihrer Stimme: Sprachmelodie hilft, Sprache besser zu verstehen.
|
|
Wecken Sie bei Ihrem Kind die Freude an Kommunikation.
|
|
Fördern Sie jede Art der Verständigung (Lachen, Schauen, ... etc.)
|
|
Zeigen Sie ihm, wie vielfältig man (auch ohne zu sprechen) kommunizieren kann.
|
|
|
Lassen Sie sich beraten, wenn:
|
|
|
Ihr Kind keine ersten Worte spricht.
|
|
Ihr Kind nur mit Gestik und Mimik versucht zu kommunizieren.
|
|
|
Ab dem 18. Monat
|
|
Das Kind versteht einfache Sätze und Aufgaben.
|
|
Es benennt bekannte Dinge.
|
|
Der Wortschatz wächst.
|
|
|
Hinweise für Eltern
|
|
|
Sprechen Sie in einfachen Sätzen (nicht in Babysprache) mit Ihrem Kind.
|
|
Schauen Sie sich mit dem Kind geeignete Bücher an.
|
|
Wenn Fernsehen, dann gemeinsam, um über das Gesehene sprechen zu können.
|
|
|
Lassen Sie sich beraten, wenn:
|
|
|
Sich die Sprache verschlechtert oder nicht mehr weiterentwickelt.
|
|
Ihr Kind aufhört zu sprechen.
|
|
|
Ab dem 24. Monat
|
|
Das Kind versteht längere Sätze.
|
|
Es sagt seinen Namen.
|
|
Es bildet 2-3 Wortsätze.
|
|
|
Hinweise für Eltern
|
|
|
Erweitern Sie seinen Wortschatz, in Sie ihm neue Begriffe anbieten.
|
|
Wiederholen Sie korrekt, was es sagt, ohne es aufzufordern, dies zu wiederholen (Bsp.: Kind: "Ato da." Erwachsener: "ja, da fährt ein Bus.").
|
|
Üben Sie nicht mit Ihrem Kind.
|
|
|
Lassen Sie sich beraten, wenn:
|
|
|
Der Wortschatz des Kindes außer "Mama" und "Papa" nur wenige Wörter umfasst.
|
|
Das Kind meistens unverständlich spricht.
|
|
Da Kind keine 2-Wortsätze bildet ("Mama da")
|
|
Sie das Gefühl haben, Ihr kind versteht Sie nicht.
|
|
|
Ab dem 36. Monat
|
|
Das Kind versteht einfache Geschichten.
|
|
Es bildet Sätze.
|
|
Es stellt Fragen.
|
|
|
Hinweise für Eltern
|
|
|
Hören Sie Ihrem Kind aufmerksam zu.
|
|
Helfen Sie ihm so, seine Gedanken und Gefühle zu ordnen und auszudrücken.
|
|
Ermutigen Sie es, Schnuller und Nuckel aufzugeben.
|
|
|
Lassen Sie sich beraten, wenn:
|
|
|
Das Kind für Fremde unverständlich spricht.
|
|
Es wenige Tätigkeitswörter, keine Artikel oder Eigenschaftswörter (z.B.: dick) benutzt.
|
|
Es noch nicht beginnt, die Mehrzahl zu bilden.
|
|
Es noch keine einfachen Sätze bildet.
|
|
|
Ab dem 48. Monat
|
|
Das Kind kann Sätze wie Erwachsene bilden.
|
|
|
Hinweise für Eltern
|
|
|
Lesen Sie Geschichten vor.
|
|
Wechseln Sie sich mit dem Kind beim Erzählen ab.
|
|
|
Lassen Sie sich beraten, wenn:
|
|
|
Es dem Kind schwer fällt, Sätze zu bilden.
|
|
Es grammatikalisch falsche Sätze bildet.
|
|
Es nicht immer verständlich spricht.
|
|
Es nicht einfache Inhalte wiedergeben kann.
|
|
|
Druckbare Version
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |